Stimmen, die etwas bewegen

Unsere Speaker gestalten die Zukunft ihrer Branchen. Lassen Sie sich von ihren Ideen, Perspektiven und Geschichten inspirieren.

Annegret Lewak
Politikwissenschaftlerin, internat. MBA, viele Jahre internationaler Vertrieb im Maschinenbau Halbleiter/ Photovoltaik, seit 2020 selbstständig als Beraterin und Planerin im Bereich erneuerbare Energien
Annegret Lewak
Geschäftsführerin LEWAK greenprojects GmbH
Angelo Udelhoven Notfalllernen
Lehrkraft & Notfallsanitäter bei Notfall Lernen, vermittelt praxisnahe, verständliche und zukunftsorientierte Ansätze für Ausbildung und Einsatzalltag
Angelo Udelhoven
Notfallsanitäter & Lehrkraft Notfall Lernen
Jan Noelle
Inhaber von „Rettungsdienst Technik Noelle“, über 15 Jahre Erfahrung in Entwicklung und Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und Medizintechnik, Experte in nationaler und europäischer Normungsarbeit.
Jan Noelle
Inhaber Rettungsdienst Technik Noelle
Clemens Kaltenberger BVRD
Präsident des Bundesverbands Rettungsdienst Österreich, über 30 Jahre Erfahrung als Notfallsanitäter, tätig im Intensivtransport in Linz, Fachverhaltenstrainer in Aus- und Weiterbildung von Einsatzkräften
Clemens Kaltenberger
Präsident des BVRD.at – Bundesverband Rettungsdienst
Alexander Schiffmann Notfalllernen
Gründer & Geschäftsführer von Notfall Lernen, über 12 Jahre Erfahrung im Bildungssektor, spezialisiert auf praxisnahe Lehrkonzepte für Praxisanleiter:innen und Lehrkräfte
Alexander Schiffmann
Gründer & Geschäftsführer Notfall Lernen
Christina Dick Heinsberg
Bankkauffrau & zert. Personalentwicklerin, 10 Jahre Ausbildungsleitung & Personalentwicklung in einer Bank, seit 2021 im Gesundheitsmanagement & Personalentwicklung, Studium angewandte Psychologie
Christina Dick
Sachgebietsleiterin Personalentwicklung und -betreuung Rettungsdienst Kreis Heinsberg gGmbH
Markus Strecker Stormarn
Seit 2004 im Rettungsdienst, inkl. Zivildienst, Ausbildung zum Rettungs- & Lehrrettungsassistenten, tätig in Kundenbetreuung, NotSan, Peer im PSNV/SbE-Team
Markus Strecker
Betriebsratsvorsitzender Rettungsdienst Stormarn gGmbH
Jan Karrasch Stormarn
Seit 1995 im kommunalen Rettungsdienst, NotSan, zuvor Wachleiter & Ausbildungsleiter, seit 2019 in der Verwaltung, seit 2024 Leiter Einsatzabteilung & stv. GF, Schwerpunkt operativer RD & organisatorische Arbeitsbedingungen
Jan Karrasch
Stellvertretender Geschäftsführer Stormarn gGmbH
images (1)
Seit 29 Jahren bei GSG, vorher Zivildienst beim DRK als Rettungssanitäter
Kai Wollwert
Geschäftsführer der GSG Schutzkleidung GmbH
Luca Rothkegel
seit Jugend in der Feuerwehr aktiv, Mitbegründer Bereich Feuerwehr im MayTec Aluprofil-System, über 10 Jahre Erfahrung in modularem Fahrzeugausbau, vibrationssicheren Verbindungstechniken & CAD-Planung, berät Einsatzorganisationen zu flexiblen Ausbaulösungen
Luca Rothkegel
Vertrieb und Konstruktion Hüttinger GmbH & Co. KG
Jesko Priewe
Schon immer mit dem Thema Reanimation befasst, zunächst als Kardiologe, heute als Notfallmediziner, Chefarzt einer Zentralen Notaufnahme & Leiter eines Cardiac Arrest Centers, zudem engagiert im Verein Lebensretter e.V.
Dr. Jesko Priewe
Notfallmediziner, Chefarzt, Leiter eines Cardiac Arrest Centers
Patrick Saal
Qualitätsmanagementbeauftragter beim KreisSportBund Borken e. V., zuvor Offizier der Bundeswehr, Lehrer & Referent Sportbildungswerk NRW, Schwerpunkte in QM, Prozessoptimierung & Organisationsentwicklung, setzt auf innovative Methoden wie LEGO® SERIOUS PLAY®, agile Tools & KI-Lösungen für Sportorganisationen & Kitas
Patrick Saal
Qualitätsmanagementbeauftragter (QMB) KSB Borken
thumbnail_Christoph_Stegemann_Mitarbeiter_WAS
seit 2019 bei WAS, Vertriebsleiter Deutschland, zuvor verantwortlich für Marktentwicklung alternativer Antriebstechnologien, Elektroingenieur & MBA, seit Beginn in die Erprobung von Elektrofahrzeugen im Rettungsdienst eingebunden, treibt nachhaltige Mobilitätskonzepte für Sonderfahrzeuge voran
Christoph Stegemann
Vertriebsleitung Deutschland Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeugbau
thumbnail_IMG_1937
Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie, Notarzt seit 2017, stellv. leitender Arzt RTH Christoph 3, seit 2022 Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Kreis Euskirchen, Schwerpunkte in Notfallmedizin, Intensivmedizin & Luftrettung, zudem ATLS®-Instructor
Tobias Ahnert
Oberarzt ZNA / ÄLRD Kreis Euskirchen
Steckbrief MAV
Betriebswirtin (B.A.), Notfallsanitäterin & Praxisanleiterin, ehemalige Leistungssportlerin, seit 2011 am Malteser Bildungszentrum, seit 2018 Schulleiterin & Klassenlehrerin für NotSan-Ausbildung, aktuell Masterstudium Berufspädagogik
Anita Oppong
Schulleiterin Malteser Bildungszentrum Westfalen, Notfallsanitäterschule
Gasch_Matthias_20231007
Sachgebiet Zivil- und Katastrophenschutz, seit 2021 bei der Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr (Sachgebiet Arbeitssicherheit für die Feuerwehr Mülheim an der Ruhr), seit 2024 im Sachgebiet Zivil- und Katastrophenschutz
Matthias Gasch
Sachbearbeiter Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr
Kessler_Frank_20230712
Abteilung Vorbeugender Brandschutz, seit 2014 bei der Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr, mit Matthias Gasch zuständig für die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft und die Umsetzung der Trinkwasserhygiene für Modul 3 (Trinkwassernotversorgung) und 4 (Trinkwasserförderung) sowie Modul 10 (Desinfektion der Komponenten) des SES KRITIS Wasser
Frank Kessler
Brandamtmann Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr
Signatur I
Seit 2002 Fokus auf Gesundheit, Prävention & Absicherung, seit über 20 Jahren Schwerpunkt auf Zusammenspiel von Krankenkasse & Krankenversicherung, aktive Begleitung & Moderation von Gesundheits-Benefits in Firmen, Bindeglied zwischen Arbeitgeber & Mitarbeitenden, Förderung gegenseitiger Wertschätzung als oberste Prämisse
Oliver Schuster
Gründer & Inhaber PeCon Invest GmbH & Co. KG / freie Versicherungsmakler
Steckbrief MAV
Betriebswirtin (B.A.), Notfallsanitäterin & Praxisanleiterin, ehemalige Leistungssportlerin, seit 2011 am Malteser Bildungszentrum, seit 2018 Schulleiterin & Klassenlehrerin für NotSan-Ausbildung, aktuell Masterstudium Berufspädagogik
Anita Oppong
Schulleiterin Malteser Bildungszentrum Westfalen, Notfallsanitäterschule
Gasch_Matthias_20231007
Sachgebiet Zivil- und Katastrophenschutz, seit 2021 bei der Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr (Sachgebiet Arbeitssicherheit für die Feuerwehr Mülheim an der Ruhr), seit 2024 im Sachgebiet Zivil- und Katastrophenschutz
Matthias Gasch
Sachbearbeiter Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr
Verpassen Sie nicht die Chance – buchen Sie Ihr Ticket für Ihren Wissensvorsprung.

Buchen Sie jetzt Ihre Tickets für die EMS Days

Book your tickets for the EMS Days now
10. und 11. September 2025 | 1 Tag - 2 Tage - Abendveranstaltung | 1 Day - 2 days - Evevening event

Wenn Sie dieses Formular übermitteln, werden Ihre Details wie Name und E-Mail-Adresse nicht automatisch erfasst, es sei denn, Sie geben es selbst an. 

Scroll to Top